Projektmanagement - Systemische Projektcoaching Kompetenz
-
Startdatum:
09.07.2025
Enddatum: 07.10.2025 -
Dauer:
6
Tag/e
Ort: Würzburg - Preis: 3600,00 EUR
- jetzt anmelden
Zielgruppe
Menschen im Projektkontext mit Interesse an Projektcoaching, am Aufbau eines PMOs, an Projektberatung, Personalentwicklung, an einer coachingorientierten Projekt-/Programmleitung, an Portfoliomanagement, Projektmitarbeiterführung sowie an persönlicher- und fachlicher Entwicklung.
Ziel & Nutzen
Sie erlernen hilfreiche und praxisnahe Grundlagen für eine erfolgreiche Projektcoachingarbeit. Durch die Bearbeitung von eingebrachten Fallbeispielen entwickeln Sie Ihre individuelle Coachingkompetenz und erweitern Ihr Methodenrepertoire für eine zielgruppenspezifische Projektbegleitung. Zudem verstehen Sie die Bedeutung einer sensiblen Beziehungsgestaltung und systemischen Coachinghaltung.
Inhalte
- Systemische Grundlagen im Coaching
- Was ist Coaching? Begriffsklärung
- Typische Situationen, Fälle, Anfragen und Konstellationen
- Rollenverständnis und Kernkompetenzen als Projektcoach
- Kompetenzbausteine für die systemische Projektcoachingarbeit
- Zielvereinbarung mit systemischem Projektverständnis
- Einzelgespräche mit den Coaches/Standortbestimmung
Setting und Kontext
- Typische Zielgruppen und ihre Herausforderungen im Projektkontext
- Arbeiten mit Gruppen und Teams (auch interkulturell)
- Verbindung von Coaching und Training
- Einsatz und Nutzen von Medien im virtuellen Raum
- Strukturiertes Vorgehen beim Erstkontakt und Erstgespräch
- Auftrags- und Zielklärung
Der systemische Ansatz in der Beziehungsgestaltung
- Möglichkeiten des Kontaktaufbaus aus verschiedenen Perspektiven
- Fremdheit und Projektion
- Arbeiten mit Persönlichkeitsmodellen
- Methoden zur Betrachtung der (emotionalen) Innenwelt des Coachees
- Betrachtung der Außenwelt / des Klientensystems
- Visualisierungsmethoden im Coaching
Systemische Methoden
- Methodenbaukasten für die systemische Projektbegleitung
- Veränderungen definieren und initiieren
- Zielführende Interventionen zur Lösungsfindung
- Provokation, Irritation und Konfrontationen im Coaching
- Umgang mit Emotionen und Spannungsfeldern
- Rolle und Aufgaben als interner und externer Coach
Sprache, Gesprächsführung und Prozess
- Meine Werte und Grundhaltung als Coach
- Prozessvarianten im systemischen Coaching
- Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation
- Perspektivenerweiternde Gesprächsführungs- und Interventionsmethoden
- Individuelle Coaching-Tools
Praxis und Reflektion
- Praktische Fallarbeiten
- Systemaufstellungen
- Reflektion in der Gruppe
Dauer
6 Tage jeweils von 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Methoden
Trainer-Input, Fallbeispiele, Diskussionen, Gruppen- und Einzelübungen
Trainerteam
Manfred Brück
Dipl.-Betriebswirt (FH)
Zertifizierter Senior Projektmanager (GPM/IPMA) Systemischer Organisationsberater + Coach (Wispo AG)
Interkulturelles Coaching und kulturreflexive Begleitung (Concilia cct) Coaching Excellence (Trigon AG)
Systemische Strukturaufstellungen (Team Benedikt)
und
Tanja Zimmermann
Master of Business Administration (MBA)
Zertifizierte Trainerin Projektmanagement (GPM/IPMA) Zertifizierter Coach (RKW)
Die Phasen der Weiterbildung umfassen 40% Theorie, 30% Übung und Selbsterfahrung sowie 30% Praxistransfer. Der Gesamtaufwand der Weiterbildung von 98 Std. für das Teilnahmezertifikat teilt sich wie folgt auf: 48 Std. Präsenzseminar + 20 Std. Peergruppenarbeit + 30 Std. Selbststudium.
Investition
3.600,00 EUR, zzgl. MwSt., inkl. ergänzende Seminarunterlagen sowie Tagungsverpflegung