Hybrides Projektmanagement
Das Projektmanagement hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Durch immer komplexere Projekte in immer größer werdenden Umfängen haben sich die Anforderungen an erfolgreiches Projektmanagement verändert.
Wo ursprünglich klassische Projektmanagement-Methoden vorherrschten werden heute gerne agile Methoden genutzt. Agiles Projektmanagement setzt auf Flexibilität und kontinuierliche Anpassung an sich ständig verändernde Rahmenbedingungen. Klassisches Projektmanagement stellt das genaue Gegenteil hierzu dar und setzt auf eine umfangreiche Planung zu Projektbeginn. Welches ist nun aber der richtige Weg?
Eine Antwort hierauf bietet Ihnen Hybrides Projektmanagement!
„Hybrides Projektmanagement basiert auf einer agilen Denkweise, wendet Agiles Management 4.0 an und ergänzt dieses soweit sinnvoll durch Modell und Methoden des klassischen Projektmanagements“.
Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen und zertifizierten GPM-Trainern zusammen.
Sprechen Sie uns an!
Hybrides Projektmanagement - Das Beste aus zwei Welten
Durch hybrides Projektmanagement werden agile und klassische Projektmanagement-Methoden sinnvoll miteinander verknüpft um so die Vorteile aus beiden Welten zu nutzen. Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. hat sich diesem Thema angenommen und zum Nachweis der Kompetenzen im hybriden Projektmanagement ein neues PM-Zertifikat entwickelt – das Zusatzzertifikat „hybrid+“.
Die Besonderheit: Durch das Zusatzzertifikat weisen Projektmanager agiles und klassisches Wissen im Projektmanagement nach, das Zertifikat ist ein Add-on zu allen IPMA® 4-L-C-Zertifikaten.
Zielgruppe
PM-verantwortliche Führungskräfte, Programmleiter*Innen, Projektmanager*Innen, Projektmitarbeiter*Innen
Inhalte:
- Herausforderungen der Zukunft und Management 4.0
- Intention und Unterschiede traditioneller und agiler Management- und Vorgehensmodelle
- Agile PM-Vorgehensmodelle im Überblick
- SCRUM
- DSDM
- Kanban - Kriterien zur Auswahl agiler Methoden für Organisationen und Projekte
- Hybride Modelle und deren Auswirkung auf die Organisation und auf Projekte
- Rahmenbedingungen zur erfolgreichen Integration agiler Methoden
- Typische Fallstricke bei der Einführung hybrider Modelle
- Projektmanagement als Keimzelle für das agile Unternehmen
Methoden
Trainer-Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch
Standorte
Dauer:
2 Tage
Seminarkosten
985,00 Euro, zzgl. MwSt., inkl. umfangreicher Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen
Zertifizierungsgebühr PM-Zert:
290,00 Euro, zzgl. MwSt.
Laut aktueller Preisliste von PM-Zert, Nürnberg
Die Prüfungsgebühr ist nicht im Seminarpreis enthalten.
Optional
Teilnahme an zweistündiger Prüfung zum GPM Zusatzzertifikat "hybrid+"
Mit dem Zusatzzertifikat "hybrid+" der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. weisen Inhaber eines gültigen Zertifikats IPMA® Level D, C, B oder A nach, dass sie agile Techniken kennen und anwenden können sowie klassische Techniken sinnvoll in ein agiles Umfeld integrieren können.
Voraussetzung für das Zertifikat "hybrid+" ist ein gültiges Zertifikat nach
IPMA® Level D, C, B oder A.
Unsere aktuellen Lehrgangstermine hybrid + (GPM)
März
-
Seminar Hybrides Projektmanagement - Das Beste aus zwei Welten
-
Startdatum:
10.03.2025
Enddatum: 11.03.2025 -
Dauer: 2 Tag/e Ort: Würzburg
- Delpstraße 15
- 97084 Würzburg
- Preis: 985,00 EUR
- mehr erfahren
-
Startdatum:
10.03.2025
August
-
Seminar Hybrides Projektmanagement - Das Beste aus zwei Welten
-
Startdatum:
04.08.2025
Enddatum: 05.08.2025 -
Dauer: 2 Tag/e Ort: Würzburg
- Delpstraße 15
- 97084 Würzburg
- Preis: 985,00 EUR
- mehr erfahren
-
Startdatum:
04.08.2025
Hybrides Projektmanagement: Sie haben offene Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzurufen.